Kita-Verbesserungen kommen nicht an

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) kritisierte am Donnerstag, dass die vom Senat in Aussicht gestellten Verbesserungen in den Kindertagesstätten nicht zum Tragen kommen. »Das neue Kita-Jahr beginnt, wie das alte zu Ende gegangen ist. Es wird immer deutlicher, dass die pädagogischen Anforderungen des Berliner Bildungsprogramms in den Hintergrund treten. Oft geht es nur noch um Betreuung«, erklärte die Landesvorsitzende der GEW, Doreen Siebernik. Neben mangelnder Wertschätzung seien auch die zugesicherten Personalvertretungen nicht angekommen. In die Berliner Kitas gehen rund 157 000 Kinder, sie werden von etwa 24 000 pädagogischen Fachkräften betreut. Viele ausgeschriebene Stellen bleiben bislang unbesetzt. mkr

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.