Regierung in Kosovo mit hauchdünner Mehrheit
Pristina. Drei Monate nach der Parlamentswahl hat Kosovo als jüngster europäischer Staat eine neue Regierung. Das Parlament wählte am Samstag in Pristina den früheren Rebellenkommandeur Ramush Haradinaj zum neuen Regierungschef. Das Kabinett des 49-Jährigen wird gestützt von einer Parteienkoalition ehemaliger Rebellenführer am Ende der 90er Jahre, die daher als »Kriegsfraktion« bezeichnet wird. 62 von 120 Abgeordneten stimmten für die neue Regierung. Die Opposition hatte den Parlamentssaal zuvor verlassen. Die Bildung der Regierung war nur möglich durch die Unterstützung von zehn Abgeordneten der serbischen Minderheit. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.