Deutsch-polnischer Bus-Streit: IHK fordert gütliche Einigung

  • Lesedauer: 1 Min.

Szczecin. Im wochenlangen Streit um den grenzübergreifenden Busverkehr auf der Insel Usedom hat die IHK Neubrandenburg beide Seiten zu einer außergerichtlichen Einigung aufgefordert. Man sollte nicht auf eine rechtliche Entscheidung warten, erklärte ein IHK-Sprecher am Rande eines Wirtschaftsforums in Szczecin (Stettin) am Dienstagabend. Die Usedomer Bäderbahn (UBB), eine Tochter der Deutschen Bahn AG, hatte im Sommer eine Buslinie über die Grenze hinweg nach Swinoujscie (Swinemünde) einsetzen wollen. Die Stadtverwaltung Swinoujscie lässt die deutschen Busse aber seit August nicht über die Grenze. Die Stadtverwaltung hatte von den Warschauer Behörden gefordert, die Genehmigung für die Verbindung zurückzuziehen. Dem Gesuch gab das Warschauer Generalinspektorat für Straßenverkehr nach Angaben der Verwaltung der Stadt Swinoujscie auch statt. Nach Angaben des Schweriner Verkehrsministerium ist die UBB-Linie aber von EU-Verträgen gedeckt. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.