Saarland beginnt ab 2020 mit Schuldenabbau
Saarbrücken. Das Saarland will im kommenden Jahr einen finanzpolitischen Wendepunkt erreichen. Das kündigte Finanzminister Stephan Toscani (CDU) am Dienstag in Saarbrücken an, nachdem die Landesregierung den Haushaltsentwurf für 2018 beschlossen hatte. »Die schwarze Null rückt in greifbare Nähe«, sagte Toscani. Ab 2019 werde das Land keine neuen Schulden mehr machen, ab 2020 dann beginnen, alte Schulden abzubauen. Aktuell beträgt der Gesamtschuldenberg 14,3 Milliarden Euro, bis zum nächsten Jahr wird er noch einmal leicht ansteigen, auf 14,4 Milliarden. »Das ist aber dann die Spitze, dann wird er nicht mehr wachsen«, sagte Toscani. Im Haushalt 2018 (Gesamtvolumen 4,1 Milliarden Euro) sei die Neuverschuldung um 75 Prozent gesenkt worden: von 168 Millionen Euro in diesem auf 36 Millionen Euro im nächsten Jahr. 2012 habe die Neuverschuldung noch bei rund 700 Millionen Euro gelegen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.