Gewerkschaften drohen mit Hochschulstreiks
In den Tarifverhandlungen für die studentischen Beschäftigten an Hochschulen haben die Gewerkschaften GEW und ver.di das Angebot der Arbeitgeberseite abgelehnt. Ein Streik im Wintersemester sei denkbar, so ver.di-Verhandlungsführer Matthias Neis. Der Kommunale Arbeitgeberverband KAV Berlin hatte eine Stundensatzerhöhung von 10,98 Euro auf 12,13 Euro zum 1. Januar 2018 vorgeschlagen. Drei Jahre später solle der Satz auf 12,35 Euro steigen, sagte ein ver.di-Sprecher am Freitag. »Auf dieser Basis machen Verhandlungen keinen Sinn. Das neue Angebot der Hochschulen liegt in der Summe immer noch unter dem, was uns in der ersten Verhandlungsrunde unterbreitet wurde«, sagte GEW-Verhandlungsführer Udo Mertens. Eine Antwort der Arbeitgeber auf einen Kompromissvorschlag der Gewerkschaften stehe noch aus. »Wir müssen uns noch mit allen Hochschulen abstimmen. Das ist ein zeitaufwändiger Prozess«, so eine KAV-Sprecherin am Freitag. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.