25 300 Menschen in NRW trotz Haftbefehls frei
Düsseldorf. In Nordrhein-Westfalen sind 25 300 Menschen trotz Haftbefehls auf freiem Fuß - rund 1000 mehr als vor eineinhalb Jahren. Das hat das Landeskriminalamt in Düsseldorf mitgeteilt. Die Zahl der nicht vollstreckten Haftbefehle ist damit in 1,5 Jahren um gut vier Prozent gestiegen. Ende März 2016 waren 24 300 Menschen mit Haftbefehl zur Fahndung ausgeschrieben. »Das zeigt, dass dringender Handlungsbedarf besteht«, sagte der Landeschef der Deutschen Polizeigewerkschaft, Erich Rettinghaus. »In der Vergangenheit ist der Bereich Fahndung, der die Haftbefehle vollstreckt, personell ausgedünnt worden.« Den Großteil der Fälle machen Ersatzfreiheitsstrafen aus. Sie werden verhängt, wenn die Verurteilten Geldstrafen nicht bezahlen wollen oder können. Bundesweit waren laut BKA Ende 2015 über 107 000 offene Haftbefehle zur Fahndung ausgeschrieben. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.