Prozess gegen Atomwaffengegner begann in Cochem
Cochem. Knapp ein Jahr nach einer Protestaktion auf dem Gelände des Bundeswehr-Fliegerhorsts Büchel (Rheinland-Pfalz) hat am Montag der Prozess gegen vier Friedensaktivisten begonnen. Ihnen werden Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung vorgeworfen, da sie auf das abgesperrte Gelände vorgedrungen waren. Sie sollen bis auf die Start- und Landebahn gelangt sein und sich auch dort hingesetzt haben. Bundeswehrsoldaten nahmen sie in Gewahrsam. Die Angeklagten gehören zum Jugendnetzwerk für politische Aktionen. Insgesamt blockierten Mitte September 2016 nach Angaben des Netzwerks neun Aktivisten die Start- und Landebahn des Fliegerhorsts. Sie gehen davon aus, dass auf dem Fliegerstützpunkt in der Eifel US-Atomsprengköpfe gelagert werden, für deren Einsatz die Bundeswehr im Ernstfall »Tornado«-Kampfflieger bereithält. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.