Saudi-Arabien lässt Frauen ans Lenkrad
Nächstes Jahr fällt diskriminierendes Fahrverbot / Aktivisten begeistert
Riad. Als letztes Land der Erde erlaubt das wahhabitische Königreich Saudi-Arabien Frauen das Autofahren. »Wir haben es geschafft«, schrieb die saudi-arabische Menschenrechtsaktivistin Manal al-Scharif im Kurzbotschaftendienst Twitter. Sie hatte 2011 die Protestbewegung gegen das Fahrverbot für Frauen, »Women2Drive«, ins Leben gerufen. Völlig überraschend ordnete König Salman nun per Dekret an, Führerscheine auch an Frauen auszugeben.
Ab nächsten Juni dürfen Frauen dem Dekret zufolge am Steuer sitzen, so die Nachrichtenagentur SPA. Bis dahin soll alles auf die Millionen neuen Teilnehmerinnen im Straßenverkehr vorbereitet sein. Menschenrechtsaktivisten hatten seit mehr als drei Jahrzehnten gegen das Fahrverbot für Frauen gekämpft, das als Symbol der Unterdrückung galt. Die nun erfolgte Entscheidung ist Teil eines gigantischen Reformprojektes: Im Rahmen von »Vision 2030« will Riad seine Wirtschaft und Gesellschaft umfassend modernisieren. AFP/nd Personalie Seite 4
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.