Sachsen-Anhalt will mehr Ladestationen für E-Autos

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Künftig soll von jedem Ort in Sachsen-Anhalt innerhalb von 15 Minuten Autofahrt eine öffentliche Ladestation für Elektroautos erreichbar sein. Dieses Ziel verkündete Verkehrsminister Thomas Webel am Donnerstag im Magdeburger Landtag. »Es darf nicht sein, dass Ladeinfrastruktur allein in Ballungsräumen entsteht«, sagte der CDU-Politiker. Ein Konzept für den Ausbau der Ladesäulen im Land werde derzeit erarbeitet, ein Konzept liege bereits vor. Nach Angaben des Verkehrsministeriums gibt es derzeit rund 150 öffentlich zugängliche Ladepunkte für Elektroautos im Land. Der Mangel an Lademöglichkeiten gilt als eines der Haupthindernisse beim Ausbau der Elektromobilität. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.