Werbung

Arbeitslosenquote in der Eurozone stagniert

  • Lesedauer: 1 Min.

Luxemburg. Die Arbeitslosenquote im Euroraum hat im August stagniert. Nach Angaben des Statistikamts Eurostat vom Montag betrug sie wie im Vormonat 9,1 Prozent. Gegenüber dem Vorjahresmonat sank die Quote um 0,8 Prozentpunkte. In absoluten Zahlen fiel die Arbeitslosigkeit zum Vormonat um 42 000 und gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,319 Millionen. Die aktuelle Arbeitslosenquote ist die niedrigste seit Februar 2009. Die Unterschiede zwischen den Euroländern sind jedoch nach wie vor groß: Eine sehr hohe, wenn auch fallende Arbeitslosigkeit weisen Griechenland (21,2 Prozent) und Spanien (17,1 Prozent) sowie Italien (11,2 Prozent) auf. Dagegen stehen Deutschland, Malta und die Niederlande mit Quoten jeweils unter fünf Prozent am besten da. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.