Mehr Haushalte mit Wohngeldanspruch

  • Lesedauer: 1 Min.

Wiesbaden. Die Zahl der Haushalte mit Wohngeldanspruch ist im vergangenen Jahr stark gestiegen. Ende 2016 bezogen rund 631 000 Haushalte in Deutschland den staatlichen Zuschuss, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Das waren 1,5 Prozent aller Haushalte. Ende 2015 waren es nur rund 460 000 Haushalte oder 1,1 Prozent. Grund für die Steigerung war laut den Statistikern die Reform im vergangenen Jahr, bei der das Wohngeld an die Mieten- und Einkommensentwicklung der zurückliegenden sieben Jahre angepasst worden war. Von der Erhöhung des Wohngeld profitierten dem Bundesamt zufolge insbesondere Familien sowie Rentnerhaushalte. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -