Literaturnobelpreis für Kazuo Ishiguro

Schwedische Akademie würdigt »emotionale Kraft« des Briten

  • Lesedauer: 1 Min.

Der britische Schriftsteller Kazuo Ishiguro erhält den diesjährigen Nobelpreis für Literatur. Der 62-jährige Autor mit japanischen Wurzeln werde für seine Romane mit starker emotionaler Kraft ausgezeichnet, sagte das Mitglied der Schwedischen Akademie, Sara Danius, am Donnerstag in Stockholm. In seinen Werken habe Ishiguro die »Abgründe unserer vermeintlichen Verbundenheit mit der Welt« bloßgelegt. Der Preis gilt als weltweit höchste Auszeichnung für Literatur. Er ist mit neun Millionen Schwedischen Kronen dotiert und wird am 10. Dezember in Stockholm überreicht. Kazuo Ishiguro schreibt Romane und Erzählungen. Seine beiden ersten Romane - »Damals in Nagasaki« (1982) und »Der Maler der fließenden Welt« (1986) - spielen in seiner Geburtsstadt Nagasaki kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Berühmt wurde der Autor mit dem Roman »Was vom Tage übrig blieb« (1989), der 2005 auf Deutsch erschien. Für das Buch, das später mit Anthony Hopkins verfilmt wurde, erhielt er den Man Booker Prize. epd/nd Seite 13

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.