26.08.2025 Ukrainische Regierung will flüchtige Männer zu Kriminellen machen Die Ukraine baut ihre Grenzen immer weiter aus, um Männern die Flucht zu erschweren Daniel Säwert
21.08.2025 Marx als romantischen Entfremdungskritiker Wie viel Ökologie steckte schon in Marx? Zu dieser Frage will Heinrich Detering einen Beitrag leisten Klaus Weber
14.08.2025 »Drei Schwestern«: Raus aus der Malocherhölle Dramatische Szenen, starke Charaktere: Christian Barons Roman »Drei Schwestern« über die 80er in der alten Bundesrepublik Irmtraud Gutschke
29.07.2025 Terror in der Provinz In seinem Roman »Die letzte Französin« erzählt Jérôme Leroy von einem aus den Fugen geratenen Frankreich Florian Schmid
24.07.2025 Romantik aus der Retorte Über Liebes-Chatbots und die Qualen der Kommunikation Jutta Blume
24.07.2025 Der unbekannteste Superstar: Ingvar Ambjørnsen Den anderen verstehen, ohne ihn zu verurteilen: Zum Tod von Ingvar Ambjørnsen André Dahlmeyer
23.07.2025 Diese Bitten sind Befehle: Hilfe, Familie! Sara Mesa hat mit »Die Familie« einen Roman über eine unglückliche Familie geschrieben Fokke Joel
17.07.2025 Kai Sina: Drastisch und deutlich Eine wichtige Frage im Thomas-Mann-Jahr: Wie politisch war er? Ein Gespräch mit Kai Sina Interview: Michael Girke
16.07.2025 Film »Der Salzpfad«: Mit den Elementen In ihrem Regiedebüt »Der Salzpfad« schickt Marianne Elliott frei nach Raynor Winns gleichnamigem Roman ein Ehepaar auf eine lebensverändernde Reise Susanne Gietl
15.07.2025 »Grillparty in Eichforst«: Das Grauen im Heute In Heinrich von der Haars neuem Roman »Grillparty in Eichforst« brennt die Gesellschaft ab Jens Grandt
09.07.2025 Ein halber Teufelskerl In »Sputnik« erzählt der Schauspieler und Autor Christian Berkel von seinem Leben im Land der Täter und Verdränger Tom Wohlfarth
09.07.2025 Reichstagsbrand auf Indonesisch Felix K. Nesi entlarvt die systematische Gewalt in und gegen Timor im Stil von Quentin Tarantino: »Die Leute von Oetimu« ist ein exzellenter Roman André Dahlmeyer
04.07.2025 Ein Gentleman – kein Dieb Frankreichs popkultureller Pulpstar Arsène Lupin wird 120 Maurice Schuhmann
30.06.2025 Wie Frankreich rechts wurde Ein Schlüsselroman von Aurélien Bellanger erzählt den Aufstieg der Rechten inmitten der Sozialistischen Partei Frankreichs Stefan Ripplinger
29.06.2025 »Forschen, worauf man Lust hat – und viel schlafen!« Ein Gespräch mit Übersetzer*in Lisa Jay Jeschke über Shola von Reinholds Roman »LOTE« und das kritische Potenzial der Extravaganz Interview: Vincent Sauer
26.06.2025 Verschwiegene Radikalität Christoph Heins »Das Narrenschiff«: Über die Blockaden der befreiten Menschheit Felix Klopotek
25.06.2025 Kinder in Zeiten der Krise Als Mutter ist man sichtbar: Bettina Wilperts Roman »Die bärtige Frau« Yaro Allisat
23.06.2025 Meldestelle registriert Zunahme von Antiziganismus Hass und Hetze gegen Sinti und Roma nehmen in Deutschland einem neuen Bericht zufolge zu
22.06.2025 Baltikum: Journalismus, Aktionismus, Hochverrat? Im Baltikum steht eine russischsprachige Aktivistin vor Gericht, es geht um Angst vor dem Einfluss Moskaus Ewgeniy Kasakow