Roma

Ein halber Teufelskerl

In »Sputnik« erzählt der Schauspieler und Autor Christian Berkel von seinem Leben im Land der Täter und Verdränger

Tom Wohlfarth

Reichstagsbrand auf Indonesisch

Felix K. Nesi entlarvt die systematische Gewalt in und gegen Timor im Stil von Quentin Tarantino: »Die Leute von Oetimu« ist ein exzellenter Roman

André Dahlmeyer

Wie Frankreich rechts wurde

Ein Schlüsselroman von Aurélien Bellanger erzählt den Aufstieg der Rechten inmitten der Sozialistischen Partei Frankreichs

Stefan Ripplinger

Verschwiegene Radikalität

Christoph Heins »Das Narrenschiff«: Über die Blockaden der befreiten Menschheit

Felix Klopotek

»Hand auf die Herdplatte«

Drei neue Romane über das Aufwachsen in frauenfeindlicher Umgebung: Ein Gespräch mit Lena Schätte, Mascha Unterlehberg und Michèle Yves Pauty

Interview: Yaro Allisat

Schluss machen mit der Liebe

Constance Debrés Romane entwerfen eine radikale Absage an die Liebe und die Hetero-Kleinfamilie – queer-feministischer Entwurf oder Ego-Trip?

Aletta Diefenbach und Gesa Jessen

Niemand verlangt nach Großdeutschland

Als der Krieg sich wendete: Der monumentale antimilitaristische Roman »Stalingrad« von Theodor Plievier in einer Neuausgabe

Irmtraud Gutschke

Wer will fleißige Handwerker sehen?

»Unser Deutschland­märchen«, ein weiterer auto­fiktio­naler Bühnen­abend nach einem Roman, ist beim Berliner Theater­treffen zu sehen

Erik Zielke
- Anzeige -
- Anzeige -