Werbung

Debatte in NRW über Anwesenheitspflicht

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Die von der schwarz-gelben Landesregierung in Nordrhein-Westfalen geplante Wiedereinführung der Anwesenheitspflicht für Studenten stößt an den Hochschulen in NRW auf ein geteiltes Echo. Viele Studenten fühlen sich bevormundet - doch die Unis glauben, dass man den Studierenden mit allzu großen Freiheiten auch keinen Gefallen tut. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur. Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen (parteilos) plant, dass Hochschulen in NRW künftig wieder die Anwesenheit von Studierenden in Seminaren verlangen können. Die rot-grüne Vorgängerregierung hatte eine solche Anwesenheitskontrolle 2014 verboten und dies unter anderem mit der Studierfreiheit begründet. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -