201 Million Menschen weltweit ohne Job
Genf. Die weltweite Arbeitslosigkeit ist laut den UN im vergangenen Jahr angestiegen. 2016 seien 201 Millionen Menschen ohne einen Job gewesen, teilte die Internationale Arbeitsorganisation ILO am Montag in Genf mit. Das seien 3,4 Millionen mehr Beschäftigungslose als 2016. Um die Arbeitslosigkeit erfolgreich zu bekämpfen, verlangte die ILO bessere unternehmerische Bedingungen für kleine und mittlere Unternehmen. Die kleinen und mittleren Betriebe müssten etwa einen besseren Zugang zu den Kapitalmärkten erhalten. Diese Firmen beschäftigten in den Entwicklungsländern 52 Prozent aller Arbeitnehmer, in Schwellenländern seien es 34 Prozent und in den reichen Ländern 41 Prozent. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.