Sag, wie hälst du’s mit der Religion?

  • Lesedauer: 1 Min.

In einem Schöneberger Wohnhaus leben eine muslimische, eine jüdische und eine christliche Familie. Berührungspunkte gibt es wenige - bis aus der nahe gelegenen Turnhalle eine Notunterkunft für Geflüchtete wird. Angefacht durch Medien, das Umfeld und das Engagement der christlichen Tochter in dem Heim entstehen in der Hausgemeinschaft erste Spannungen bis hin zu einer Romeo-und-Julia-Situation, als sich die muslimische Tochter in den jüdischen Sohn verliebt und die christliche Familie mit rechten Bewegungen sympathisiert. Die Theaterreihe »Shalom - Salam: wohin?« wird seit 2015 jährlich mit Berliner Jugendlichen christlicher, jüdischer und muslimischer Prägung inszeniert und ist für fünf Jahre geplant. Das Projekt will so den interreligiösen Dialog vorantreiben. Besonders unter Jugendlichen sind die Vorurteile gegenüber anderen Glaubensgemeinschaften oft stark ausgeprägt. mjo Foto: Deutsch-Jüdisches Theater

Premiere »Shalom - Salam: wohin?«, 11. Oktober, 20 Uhr, Tiyatrom - Türkisches Theater Berlin, Alte Jakobstraße 12, Kreuzberg

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.