- Kultur
- Oded Tzur
Wachablösung
Der israelische Saxofonist Oded Tzur spielt im A-Trane
Wer von Jazz aus Israel spricht, kommt nicht an Gilad Atzmon vorbei. Geboren 1963, promovierter Philosoph und Palästinenserfreund, spielt er ausdrucksstark und unverwechselbar Saxofone, Klarinetten und Flöten. Doch nun scheint Wachablösung angesagt zu sein, und zwar in Gestalt des jüngeren Saxofonisten Oded Tzur. Mit der Produktion »Translator’s Note« legte der in New York lebende Künstler bereits das zweite Album vor, das seine Absicht, indische und israelische Musik unter Zuhilfenahme von Jazz zu verquicken, nicht besser demonstrieren könnte. Da wachsen beglückend, wenn auch nur marginal, die Schatten von John Coltranes modalen Einspielungen empor. Fachkundige Unterweisung erhielt der grandiose Virtuose 2007, als er am Rotterdamer Konservatorium auf den indischen Flötisten Hariprasad Chaurasia traf, der dort die Abteilung für nordindische Musik leitet.
Wieder hat Oded Tzur die Produktion »Translator’s Note« mit dem Pianisten Shai Maestro, dem Schlagzeuger Ziv Ravitz, beide Israelis, und dem griechischen Bassisten Petros Klampanis eingespielt. Fünf Titel kamen auf Rille. Mit »Lonnie’s Lament«, dem letzten Stück, lässt John Coltrane als Komponist grüßen.
Der Konzertbesuch der Oded-Tzur-Gruppe ist zu empfehlen, der Kauf von »Translator’s Note« für Neutönerfreunde ein Muss.
Konzert am 11.10., 21 Uhr, im A-Trane, Pestalozzistr. 105, Charlottenburg
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.