Hannibal-Hochhaus in Dortmund wohl erst in zwei Jahren bewohnbar
Dortmund. Die Bewohner des geräumten Hochhauskomplexes Hannibal II in Dortmund können nach Einschätzung des Eigentümers frühestens in zwei Jahren in ihre Wohnungen zurückkehren. Im Zuge der Behebung von Brandschutzmängeln seien weitere Modernisierungsmaßnahmen geplant, sagte eine Sprecherin am Montag. Weitere Details nannte sie zunächst nicht. Die Stadt erklärte, sie halte den Zeitraum für »nachvollziehbar«. Das Hochhaus mit mehr als 400 Wohnungen war aus Brandschutzgründen am 21. September kurzfristig evakuiert worden. Viele der 752 Betroffenen sind in anderen Wohnungen oder kommunalen Übergangseinrichtungen untergekommen, andere bei Freunden oder Verwandten. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.