Wagenknecht und Bartsch bleiben Fraktionschefs
Kompromiss mit LINKE-Parteispitze bei Klausur in Potsdam
Potsdam. Die Spitze der Linksfraktion hat die Partei dazu aufgerufen, sich nach dem jüngsten Machtkampf wieder Sachfragen zu widmen. »Die Lösung ist immer: zurück zur Politik«, sagte Bundestags-Fraktionschef Dietmar Bartsch zum Abschluss der Fraktionsklausur am Mittwoch in Potsdam. Die Ko-Vorsitzende Sahra Wagenknecht sagte, nach den »überflüssigen Attacken« aus der Parteispitze müsse jetzt »ein Schlussstrich unter die Grabenkämpfe gezogen werden«.
Bartsch und Wagenknecht waren am Dienstagabend in ihren Ämtern bestätigt worden. Zuvor hatte es den Versuch gegeben, durch Geschäftsordnungsanträge ihren Einfluss zu beschneiden, um den der Parteivorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger zu stärken. Wagenknecht hatte daraufhin mit Rücktritt gedroht. Als Kompromiss wurde für die beiden Parteichefs nun ein herausgehobenes Rederecht im Bundestag geschaffen. AFP/nd Seiten 2 und 4
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.