Werbung

UNICEF: 5,6 Millionen Kinder starben 2016 an Hunger und Krankheit

  • Lesedauer: 1 Min.

Genf. Jeden Tag sind im vergangenen Jahr nach UN-Angaben durchschnittlich 15 000 Kinder unter fünf Jahren an Krankheiten und Unterernährung gestorben. Das teilte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) am Donnerstag in Genf mit. Die meisten Krankheiten seien heilbar gewesen. Insgesamt meldete das Hilfswerk eine rückläufige Kindersterblichkeit: Während 2016 rund 5,6 Millionen Mädchen und Jungen unter fünf Jahren starben, waren es im Jahr 2000 noch 9,9 Millionen.

Die Hilfsorganisation verlangte von den Regierungen mehr Anstrengungen im Kampf gegen Hunger und Krankheiten. Impfungen, das Verabreichen von Medikamenten, das Stillen, eine professionelle medizinische Betreuung bei der Geburt sowie bessere sanitäre Einrichtungen könnten viele Kinderleben retten. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -