Ufo will mit Ryanair Tarifverhandlungen
Frankfurt am Main. Beim Billigflieger Ryanair wächst der Widerstand gegen die Arbeitsbedingungen. Die deutsche Gewerkschaft Ufo hat das irische Unternehmen nach eigenen Angaben am Dienstag zu Tarifverhandlungen für die 700 bis 1000 in Deutschland stationierten Flugbegleiter aufgefordert. Ufo bezeichnete die gegenwärtigen Arbeits- und Vergütungsbedingungen der Ryanair als »in Deutschland schlicht illegal«. Es würden Bruttolöhne von rund 1200 Euro im Monat bei ständiger Schicht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit gezahlt. Zudem stelle Ryanair die Kabinencrews in jedem Winter für mehrere Wochen unbezahlt frei. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.