Internet, das unbekannte

  • Lesedauer: 1 Min.

Was ist das Internet eigentlich und wie sieht es aus? Fragen wie diese will der Fotograf Heinrich Holtgreve in seiner Ausstellung »Das Internet als Ort« beantworten. Die Fotografien sind von Mittwoch an im Deutschen Technikmuseum zu sehen, wie Tiziana Zugaro von der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin am Dienstag mitteilte.

Holtgreves Bilder zeigen beispielsweise LAN-Steckdosen in Ägypten, menschenleere Architektur in Frankfurter Recherchezentren und Räume voller Kabel in Ostfriesland. »Entstanden sind dabei Bilder mit einer ganz eigenen nüchternen Ästhetik«, hieß es. Holtgreve arbeitet als freier Fotograf in Hamburg und gehört der Berliner Agentur Ostkreuz an. Die Ausstellung endet am 18. Februar 2018. dpa

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.