Steudtner weist Vorwurf des Terrors zurück

Im Fall Yücel will Türkei Aufschub für Stellungnahme

  • Lesedauer: 1 Min.

Istanbul. Der in der Türkei inhaftierte deutsche Menschenrechtler Peter Steudtner hat vor Gericht alle Terrorvorwürfe zurückgewiesen und seine Entlassung aus der Untersuchungshaft gefordert. »Ich plädiere in allen Anklagepunkten auf nicht schuldig und bitte um meine sofortige und bedingungslose Freilassung«, sagte er am Mittwoch in seiner 40-minütigen Verteidigung vor dem Istanbuler Gericht. »Ich habe nie in meinem Leben irgendeine militante oder terroristische Organisation unterstützt.« Die präsentierten Beweise »haben in keiner Weise Verbindungen zu den Anklagepunkten oder den erwähnten Terrororganisationen«, sagte er.

Derweil hat die Türkei den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) um eine Fristverlängerung im Fall des inhaftierten Journalisten Deniz Yücel um weitere sechs Wochen gebeten. Über die Beschwerde des deutschen »Welt«-Korrespondenten sei noch nicht entschieden worden. dpa/nd Seite 6

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.