VW steigert Gewinn um 30 Prozent

Geschäfte des Autokonzerns florieren trotz höherer Strafzahlungen in den USA

  • Lesedauer: 2 Min.

Wolfsburg. Der Volkswagen-Konzern mit seinen zwölf Marken rechnet trotz hoher Kosten wegen des Dieselskandals mit einem kräftigen Plus im Gesamtjahr. In den ersten neun Monaten steigerte der Konzern seinen Gewinn um mehr als 30 Prozent auf 7,7 Milliarden Euro, wie VW am Freitag mitteilte. Dieses Ergebnis »gibt uns mit Blick auf das Gesamtjahr eine Menge Zuversicht«, erklärte Finanzvorstand Frank Witter. Der Kurs der VW-Aktie erhöhte sich nach der Bilanzvorlage spürbar um rund 2,5 Prozent.

Der Umsatz von Januar bis Ende September stieg um fast sieben Prozent auf knapp 171 Milliarden Euro. Das Zwischenergebnis zum September sei »sehr beeindruckend«, erklärte Konzernchef Matthias Müller. VW sei »dankbar« für das Vertrauen der Kunden weltweit in die Marken des Konzerns.

Im dritten Quartal allein halbierte sich der Gewinn nahezu: von 2,4 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum auf 1,14 Milliarden, wie der Konzern mitteilte. Grund seien die Mehrkosten für die Folgen des Dieselskandals in den USA - sie betragen 2,6 Milliarden Euro, wie VW nun mitteilte. Das Geld fließt in Rückkäufe und Nachrüstungen.

Die von Volkswagen ausgehandelten Entschädigungen und Strafzahlungen belaufen sich damit mittlerweile auf insgesamt rund 25 Milliarden Euro. 17,5 Milliarden Euro davon sind laut Finanzchef Witter schon geflossen. Das »Dieselthema« sei noch lange nicht abgearbeitet und werde weiter große Anstrengungen im gesamten Konzern fordern, betonte Witter. AFP/nd

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.