Rot-Rot in Potsdam sucht Gespräch mit Kommunen

Regierung will trotz Scheitern von Kreisreform Verwaltung reformieren

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Brandenburg hält ungeachtet des Scheiterns der geplanten Kreisreform an der Ertüchtigung der Verwaltung auf kommunaler Ebene fest. »Die Landesregierung wird sich am Dienstag in der turnusmäßigen Kabinettsitzung mit den nächsten Schritten befassen, die sich aus der Absage der Verwaltungsstrukturreform ergeben«, sagte Regierungssprecher Florian Engels am Donnerstag dem »nd«. Das betreffe die Rücknahme der Gesetzentwürfe für die Kreisgebietsreform und die Funktionalreform mit der Übertragung der Aufgaben vom Land an die Kreise und kreisfreien Städte. Zu sprechen sei auch über den Zeitplan für die Wahl von Landräten und Oberbürgermeistern. Der Ministerpräsident wolle sich zu den nun notwenigen Schritten Mitte November in einer Regierungserklärung im Landtag äußern. Spekulationen über personelle Konsequenzen nach dem Aus der Reform wiesen die Landtagsfraktionen von SPD und LINKE zurück. tm Seite 12

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -