Brandgefährliche Hochhaus-Wohnungen

  • Lesedauer: 1 Min.

Braunschweig. Mangelhafter Brandschutz kann dazu führen, dass Mieter auf Anweisung der Behörden ihre Wohnungen räumen müssen. Dies ist jetzt den Nutzern von zehn Hochhaus-Appartements im niedersächsischen Braunschweig geschehen. Die Stadt begründet ihren Schritt: Entsteht in einer Wohnung Feuer, könnte es sich ins Treppenhaus ausdehnen, mit dem die Appartements direkt über eine Tür verbunden sind. Der einzige Fluchtweg wäre dann versperrt. Auch bei den 60 übrigen Wohnungen des in den 1970er Jahren als Bürohaus erstellten Gebäudes hat die Stadtverwaltung Mängel festgestellt, so fehlen Brandmelder. Sofern die Wohnungen nachgerüstet werden, bestehen aber vorerst keine Einwände gegen die weitere Nutzung. Laut Medienberichten soll jedoch der Hauseigentümer allen Mietern gekündigt haben. haju

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -