»Gesundheitsnotstand« durch Smog in Delhi

  • Lesedauer: 1 Min.

Delhi. Wegen der gefährlich hohen Luftverschmutzung hat die indische Medizinervereinigung IMA einen »Gesundheitsnotstand« in der Landeshauptstadt Delhi erklärt. Monitore zeigten am Dienstag zeitweise eine Konzentration des Feinstaubs PM10 von mehr als den maximal messbaren 999 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft in Teilen der 17-Millionen-Einwohner-Metropole an. Ein Wert von höchstens 50 ist laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) noch unbedenklich.

Kinder, ältere Menschen, Schwangere, Herzkranke und Asthmatiker sollten nicht vor die Tür gehen, sagte IMA-Präsident K.K. Aggarwal. Der Regierungschef der Hauptstadt, Arvind Kejriwal machte das Abbrennen von Ernterückständen durch Bauern in benachbarten Bundesstaaten für den Smog verantwortlich. Er habe seinen Bildungsminister gebeten, zu erwägen, die Schulen für einige Tage zu schließen, schrieb Kejriwal. Die Umweltbehörde EPCA empfahl, den Autoverkehr durch eine drastische Erhöhung der Parkgebühren zu begrenzen. Nach einer Studie des Fachblatts »The Lancet« starben 2015 rund 2,5 Millionen Menschen in Indien an den Folgen von Umweltverschmutzung - der höchste Wert weltweit. dpa/nd Foto: AFP/Sjjad Hussain

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.