Harald Wolf soll LINKE managen
Parteichefs schlagen nach Höhns Rücktritt neuen Geschäftsführer vor
Berlin. Die Vorsitzenden der Linkspartei werden dem Parteivorstand, der an diesem Sonnabend in Berlin zur turnusmäßigen Sitzung zusammentritt, den Berliner Landespolitiker Harald Wolf als Nachfolger für Bundesgeschäftsführer Matthias Höhn vorschlagen. Das gaben Katja Kipping und Bernd Riexinger am Freitag bekannt. Zuvor hatte Höhn seinen Rücktritt erklärt. Wolf war Fraktionschef und Wirtschaftssenator in Berlin und sitzt als Verkehrs- und Energieexperte der LINKEN im Abgeordnetenhaus. Kipping und Riexinger dementierten Berichte, nach denen Konflikte mit der Parteiführung Grund für Höhns Rücktritt waren. »Wir bedauern die Entscheidung von Matthias Höhn. Wir hätten uns gewünscht, unsere erfolgreiche Zusammenarbeit fortzuführen«, heißt es in ihrer Erklärung. Höhn begründet seine Entscheidung mit mangelnder Unterstützung seiner Positionen im Parteivorstand der LINKEN. »Vertrauen, Verlässlichkeit und Kooperation« seien für ihn »nicht mehr gegeben«. nd Seiten 2 und 5
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.