Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Heute geht sie wieder los, die sogenannte fünfte Jahreszeit. Sprücheklopfen, Schimpfen, Schunkeln - das ist nicht mehr nur das Privileg närrischer Sondierungsverhandler, sondern ab 11.11 Uhr auch den gemeinen Jecken auf der Straße erlaubt. Bis Mitte Februar können sie mit Konfetti, Kamelle und sehr viel Alkohol ganz legal der Tristesse ihres Alltags entfliehen - und sich ein sattes Polster für die nächste Fastenzeit anlegen. Und wenn alles klappt, werden es bis dahin auch die Jamaika-Koalitionäre irgendwie geschafft haben, ihre Zänkereien unter den Teppich zu kehren - bis auch sie Aschermittwoch der große Kater erwischt und es so ernüchternde Disziplinen wie Futterneid und gegenseitiges Aushungern auf wirklich jede Tagesordnung im Bundestag schaffen. Ab dann ist Schluss mit lustig. Und Prunksitzungen wie Büttenreden sind wieder nur im Hohen Hause erlaubt. Zu fürchten steht: Die werden genauso öde wie die zuvor stattgefundenen in der Karnevalszeit. oer

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -