• Berlin
  • Verdrängung in der Hauptstadt

Laternen gegen hohe Miete

  • Lesedauer: 1 Min.

Mehrere hundert Menschen haben am Donnerstagnachmittag gegen die Verdrängung sozialer Einrichtungen demonstriert. Unter dem Motto »Monstermäßiger Laternenumzug« zogen sie durch Kreuzberg 36. »Soziale Einrichtungen wie Kitas, Seniorenräume, Mädchentreffs, Bildungseinrichtungen, Beratungsstellen oder Wohnungslosenhilfen bangen unter dem Druck der Immobilienspekulation um ihre Existenz«, hieß es in der Ankündigung. »Verdrängt werden sie, weil Eigentümer ihre Rendite erhöhen wollen.« Organisiert wurde der Umzug von den Nachbarschaftsinitiativen Bizim Kiez, Kotti und Co, GloReiche und Ora35, die sich im vergangenen Jahr zum Teil erfolgreich gegen die Verdrängung alteingesessener Geschäfte gewehrt haben und sich für die Interessen von Mietern einsetzten. Insbesondere machten sie am Donnerstag auf die Situation des Kinderladens »Bande« aufmerksam., der seit 34 Jahren in der Oranienstraße sitzt. Er soll künftig das Vierfache der bisherigen Miete zahlen. »Das ist für einen Kinderladen schlicht unbezahlbar. Es gibt auch keine alternativen Räume in der Nähe«, hieß es.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -