Migrantenorganisationen fordern Mitsprache
Berlin. Migrantenorganisationen fordern von der nächsten Bundesregierung ein nationales Antirassismus-Programm und regelmäßige Mitsprache bei politischen Entscheidungen. Angesichts des Rechtsrucks in Deutschland sei es an der Zeit, über die Sorgen der Migranten zu sprechen, erklärten die Organisationen, die am Montag in Berlin erstmals zu einer Bundeskonferenz zusammenkamen. Über die Belange von Einwanderern werde in der Politik noch immer weitgehend ohne deren Beteiligung entschieden, kritisierten die Organisationen. Auf ihrer ersten Bundeskonferenz tauschen sich 46 Migrantenorganisationen über gemeinsame Strategien aus, auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene mehr Mitsprache zu erreichen. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.