Fernseher verteidigt seinen Stammplatz
Frankfurt am Main. Der Fernseher behält das Wohnzimmer als Stammplatz: In 97 Prozent der deutschen TV-Haushalte steht das Gerät dort zum gemütlichen Konsum von der Couch aus, wie die Arbeitsgemeinschaft Videoforschung (AGF) in Frankfurt am Main zum UN-Weltfernsehtag in dieser Woche mitteilte. 18 Prozent der Deutschen sehen inzwischen auch im Schlafzimmer fern. Mit durchschnittlich 36 Zoll Bildschirmdiagonale ist der Fernseher in den vergangenen Jahren immer größer geworden. Im Schnitt verfügt jeder Haushalt über 1,5 TV-Geräte. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.