Buchmesse
Fast 300 unabhängige Verlage stellen sich an diesem Wochenende, Samstag und Sonntag, auf der Messe »Buch Berlin« vor. Bei der im Estrel Congress & Messe Center (Sonnenallee 225, direkt am S-Bahnhof Sonnenallee) stattfindenden Veranstaltung präsentieren sie ihre aktuellen Programme und verkaufen die Bücher auch direkt am Stand. Für das Publikum gebe es laut den Veranstaltern Autoren »zum Anfassen«. Man könne sie bei zahlreichen Lesungen persönlich treffen und ihre Werke signieren lassen.
Anders als bei den großen Buchmessen im Frühjahr in Leipzig und im Herbst in Frankfurt am Main könnten sich auch kleinere Verlage und Selfpublisher die Standmieten leisten, hieß es. Die Veranstaltung sei inzwischen zu einem der wichtigsten Treffpunkte der unabhängigen Verlagsszene geworden.
Die »Buch Berlin« findet zum vierten Mal statt. Sie wird den Angaben zufolge von einem kleinen, ehrenamtlich arbeitenden Verein organisiert. Initiatorin war die Verlegerin Steffi Bieber-Geske. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.