WWF hat neue Bedenken gegen Nord Stream 2
Stralsund. Im Genehmigungsverfahren für den Bau der Nord Stream 2-Trasse hat die Umweltorganisation WWF neue rechtliche und inhaltliche Bedenken erhoben. Die Gazprom-Tochter hatte im laufenden Verfahren umstrittene Umweltausgleichsmaßnahmen korrigiert. Der WWF hält die in diesem Zusammenhang durchgeführte Öffentlichkeitsbeteiligung für fehlerhaft, da in den neubetroffenen Gemeinden wie Greifswald und Stralsund die Unterlagen nicht ausgelegt worden seien. Gefordert werde zudem ein Rechtsgutachten darüber, ob die von Nord Stream 2 vorgeschlagenen Zusatzfiltrationen in Klärwerken überhaupt als Kompensationsmaßnahmen anrechenbar sind, sagte der Leiter des WWF-Ostseebüros, Jochen Lamp, in Stralsund. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.