Schaulauf für das Humboldt-Forum

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Aktionstag zum geplanten Humboldt-Forum in Berlin stößt nach Einschätzung der Veranstalter auf großes Interesse. »Trotz des wirklich sehr schlechten Wetters hatten wir einen guten Auftakt«, sagte ein Sprecher am Samstag. »Mit dem Aktionstag wollen wir zeigen, was die Berlinerinnen und Berliner von uns im Humboldt-Forum erwarten können«, sagte Hermann Parzinger, Präsident der verantwortlichen Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Das Humboldt-Forum soll vom Jahr 2019 an Deutschlands wichtigstes Kunst- und Kulturzentrum werden. Mit dem kostenlosen Aktionstag am vergangenen Samstag wollten die Staatlichen Museen schon mal einen Vorgeschmack auf ihren künftigen Auftritt geben. In insgesamt sieben Ausstellungen zeigten sie Highlights aus den Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst. Dazu gab es Workshops, Führungen und Diskussionsrunden.

Die weltbekannte völkerkundliche Sammlung und die asiatische Kunst waren bisher in Dahlem untergebracht. Bevor sie ins Humboldt-Forum im rekonstruierten Berliner Schloss wandern, sind ausgewählte Objekte derzeit in sieben Ausstellungen zu sehen - am Kulturforum in der Nähe des Potsdamer Platzes und auf der Museumsinsel gegenüber dem Schloss. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.