Entwurzelt
Erinnerung an Shoah
Eine elf Meter hohe Baum-Skulptur des israelischen Künstlers Ariel Schlesinger soll künftig vor dem Neubau des Jüdischen Museums in Frankfurt am Main ein Symbol setzen. Mit den ineinander verwachsenen Skeletten zweier Bäume, von denen einer seine Wurzeln kopfüber dem Himmel entgegenstreckt, will der 37-jährige Künstler Wurzeln und Entwurzelung der Juden deutlich machen. Schlesingers Projekt wurde von einer international besetzten Jury unter fünf Entwürfen einstimmig ausgewählt. dpa
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.