G20 wollen Stahlmarkt regeln
Forum in Berlin beschließt Empfehlungen zu Kapazitätsabbau
Berlin. Die führenden Wirtschaftsmächte haben nach Darstellung von Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) im Kampf gegen globale Überkapazitäten auf dem Stahlmarkt Fortschritte erzielt. Die G20-Staaten und weitere 13 OECD-Länder halten demnach in einem Bericht fest, dass es einen Abbau »marktverzerrender Subventionen« geben soll. Außerdem seien »konkrete politische Handlungsempfehlungen« geplant.
Zypries sprach am Donnerstag nach dem ersten Ministertreffen des Global Forum zu Stahlüberkapazitäten in Berlin von einem Schritt nach vorn, ebenso wie EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström. Die USA beklagten aber bei Importen aus China wie auch aus Europa »unfaire« Praktiken und Dumpingpreise. Sie prüfen sogar, ob Stahleinfuhren die nationale Sicherheit gefährden und Strafzölle verhängt werden sollen. Aus Sicht der Europäer wären Strafzölle ungerechtfertigt und ein Verstoß gegen Regeln der Welthandelsorganisation (WTO). dpa/nd
Seiten 4 und 9
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.