Landtag in München billigt Rückkehr zu G9

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium (G9) in Bayern ist endgültig besiegelt. Ein Dreivierteljahr vor dem offiziellen Start billigte der Landtag am Donnerstag die von vielen Schülern, Eltern und Lehrern seit langem herbeigesehnte Reform - fraktionsübergreifend. Möglich wurde dies durch einen Kursschwenk der CSU, die das G8 noch lange gegen massive Dauerkritik verteidigt hatte. Das neue G9 startet mit Beginn des Schuljahres 2018/19 für alle Fünft- und Sechstklässler. De facto sind damit die jetzigen Fünftklässler der erste G9-Jahrgang. Die Rückkehr zum G9 ist Teil eines größeren Bildungspakets für alle Schularten, das unter anderem 2000 neue Stellen vorsieht. Am neunjährigen Gymnasium wird der Nachmittagsunterricht deutlich reduziert. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.