- Kommentare
- Oury Jalloh
Kultur des Wegschauens
Sebastian Bähr ärgert sich über institutionellen Rassismus
Die Freude ist jedoch nur von kurzer Dauer: Denn das ganze Prozedere macht die Effizienz des institutionellen Rassismus in Deutschland deutlich. Die Kette der Verantwortungsträger im Fall Jalloh reicht von den diensthabenden Polizisten, die vermutlich mordeten, über eine Generalstaatsanwaltschaft, die offenbar Informationen unterschlug, bis hin zu einer Justizministerin des Landes, Parlamentsfraktionen und einer Bundesstaatsanwaltschaft, die keinen Aufklärungswillen besaßen. Diejenigen, die aufklären wollten, wurden als Nestbeschmutzer, Nervensägen und Lügner diskreditiert - und manchmal auch kriminalisiert.
Es ist dasselbe wie beim NSU: In Deutschland ist der Ausländer generell Täter, die Sicherheitsbehörden sind generell Opfer. Wer das hinterfragt, macht sich Feinde. Das Vertrauen in den Rechtsstaat bröckelt weiter.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.