ThyssenKrupp plant Angebot an Angestellte

Interne Mail: Konzernspitze bereit zu Jobgarantien

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Im Streit um die geplante Fusion der ThyssenKrupp-Stahlsparte mit dem Konkurrenten Tata will der Konzernvorstand den Angestellten offenbar ein Angebot machen. Die »Bild am Sonntag« zitierte aus einer E-Mail von Personalvorstand Oliver Burkhard an Führungskräfte des Unternehmens, wonach ThyssenKrupp bereit sei zu »weitreichenden Zusagen« bei Fragen der Standortsicherung, künftigen Investitionen und Beschäftigungssicherung: »Hier wollen wir mit unserem Vorschlag bis ins nächste Jahrzehnt hinein Arbeitsplätze im zukünftigen Joint Venture sichern.«

ThyssenKrupp und Tata Steel hatten im September angekündigt, ihre Stahlaktivitäten in Europa zusammenzulegen und so den zweitgrößten europäischen Stahlproduzenten nach ArcelorMittal zu schmieden. Die Fusion soll zum Wegfall von bis zu 4000 Jobs führen, rund die Hälfte davon bei ThyssenKrupp. Dagegen protestieren die Beschäftigten heftig. Die IG Metall fürchtet weiteren Stellenabbau zu einem späteren Zeitpunkt sowie Standortschließungen. Die Gewerkschaft fordert Beschäftigungssicherung für ein Jahrzehnt. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -