Alles neu
Haus der Geschichte
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Montag die neu konzipierte Dauerausstellung im Haus der Geschichte in Bonn eröffnet. »Diese Ausstellung hilft uns, die Wege zu verstehen, die wir gegangen sind«, sagte Steinmeier. Die Schau, die ab Dienstag für die Öffentlichkeit zugänglich ist, schule das historische Denken und rege dazu an, die Gegenwart besser zu verstehen. »Wir sollen, ja, wir müssen kritisch bleiben«, mahnte der Bundespräsident laut Redetext. »Das heißt auch, dass wir nicht aufhören können, unseren Umgang mit der eigenen Geschichte und mit den politischen Schlüssen, die wir daraus ziehen, zu hinterfragen.«
Das Haus dokumentiert die deutsche Geschichte seit 1945. Für die neue Ausstellung wurden die Jahre seit 1980 bis in die Gegenwart neu konzipiert. Schwerpunkt sind die Umwälzungen in Osteuropa und der DDR sowie der deutsche Wiedervereinigungsprozess. Dabei fließen neueste Forschungsergebnisse ein. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.