Hoffnung für inhaftierte Britin in Iran
Teheran. Das iranische Außenministerium will im Fall der seit fast zwei Jahren inhaftierten iranischstämmigen Britin Nazanin Zaghari-Ratcliffe vermitteln. »Das Thema ist zwar Angelegenheit der Justizbehörden, aber wir werden aus humanitären Gründen vermitteln«, sagte Außenamtssprecher Bahram Ghassemi bei einer Pressekonferenz am Montag. Er sagte, der Fall sei eines der Themen bei Gesprächen am Wochenende mit dem britischen Außenminister Boris Johnson gewesen. Zaghari-Ratcliffe war während eines Familienurlaubs verhaftet und 2016 zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Ihr wird Verbreitung von Propaganda gegen die iranische Regierung und die Vorbereitung eines Umsturzes vorgeworfen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.