Berlin vor der Verkehrswende

Bundesweit erstes Radgesetz kann 2018 verabschiedet werden

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der rot-rot-grüne Berliner Senat hat den Entwurf für die ersten drei Kapitel des Mobilitätsgesetzes am Dienstag abgesegnet. Neben einem allgemeinen Rahmen widmen sich weitere Teile dem Öffentlichen Personennahverkehr sowie dem Radverkehr. »Seit Jahren wächst der Trend zum Fahrrad«, sagte Verkehrssenatorin Regine Günther (parteilos, für Grüne).

»Mit dem deutschlandweit ersten Mobilitätsgesetz überhaupt starten wir in Berlin nicht weniger als eine Revolution«, ist Antje Kapek, Grünen-Fraktionschefin im Berliner Abgeordnetenhaus, überzeugt. »Die Koalition muss endlich Tempo vorlegen«, forderte Kerstin Stark vom Volksentscheid Fahrrad, der die Gesetzgebung 2016 angestoßen hatte. Eigentlich hätte es noch dieses Jahr verabschiedet werden sollen, nun könnte es 2018 so weit sein. nic Seite 9

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -