Medienfreiheit in Gefahr?
Rückblick auf die zweite Veranstaltung im Rahmen von »Europa im Salon«
Am 8. Dezember 2017 war es soweit: In der zweiten Veranstaltung der Gesprächsreihe »Europa im Salon« stand das Thema »MEDIENFREIHEIT IN GEFAHR? - Journalismus in Europa zwischen Repression und Revolution« im Mittelpunkt. Vor einem vollbesetzten Salon diskutierten darüber der Verleger Christoph Links, die ungarische Journalistin Hanna Ongjerth, Lutz Kinkel, Geschäftsführer Europäisches Zentrum für Presse- und Medienfreiheit, sowie die Europaabgeordnete der LINKEN Martina Michels. Moderiert wurde die Debatte von der Leiterin des Ressorts nd-aktuell, Katja Herzberg.
Zum Auftakt der Veranstaltung wurde die Exposition »Die EU wird 60 – eine zensierte Ausstellung« eröffnet. Die Karikaturen aus Frankreich und Griechenland, die von Quästor*innen des Europäischen Parlaments für eine dort vorgesehene Ausstellung zensiert wurden, zeigte »neues deutschland« im Gebäude Franz-Mehring-Platz 1 in Berlin.Die Gesprächsreihe »Europa im Salon« wird gemeinsam von der Delegation DIE LINKE. im Europaparlament und der Tageszeitung »neues deutschland« getragen. Die erste Veranstaltung, unter dem Motto »Europa verändern – aber wie?«, fand am 16. Juni 2017 statt. Zu Gast waren u.a. Gregor Gysi (Präsident Europäische Linke), Imke Dierßen (polit. Geschäftsführerin Lobbycontrol), Sylvia-Yvonne Kaufmann (MdEP, S&D), Murat Cakir (Politiker und Publizist), Martina Michels (MdEP/LINKE), Pascal Thibaut (Journalist, Frankreich) und Helmut Scholz (MdEP/LINKE)
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.