Sachsens Finanzminister Unland nicht mehr im neuen Kabinett

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Sachsens langjähriger Finanzminister Georg Unland (CDU) wird dem neuen Kabinett von Regierungschef Michael Kretschmer nicht angehören. Wie die CDU-Fraktion am Donnerstag mitteilte, erklärte der 64-Jährige am gleichen Tag auf einer Fraktionssitzung seinen Verzicht. Der Schritt kommt nicht überraschend. Unland hatte mit seiner strikten Sparpolitik in den vergangenen Wochen und Monaten nicht nur beim CDU-Koalitionspartner SPD Unmut ausgelöst. Kritik kam auch aus den eigenen Reihen. Dennoch würdigte die Unionsfraktion den scheidenden Finanzminister. »Georg Unland war erfolgreicher Hüter der sächsischen Steuermittel. Der Freistaat hat ihm viel zu verdanken. Dass wir heute so gut dastehen, ist auch mit dem Namen Unland verbunden«, erklärte CDU- Finanzexperte Jens Michel. Der aus Nordrhein-Westfalen stammende Unland wurde im Juni 2008 als parteiloses Mitglied in das Kabinett des damaligen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich (CDU) berufen. Später trat er in die Union ein. Vor seinem Ministeramt war er als Rektor der Bergakademie Freiberg tätig. Sachsens neuer Regierungschef Kretschmer (CDU) will am Montag in Dresden sein Kabinett vorstellen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.