Werbung

Wochen-Chronik

  • Lesedauer: 1 Min.

16. Dezember 1967

Wissenschaftlern der Stanford University von Kalifornien gelingt erstmals die künstliche Herstellung der genetischen Grundsubstanz Desoxyribonukleinsäure (DNS). Die Forscher hoffen, in Zukunft Gene nach Maß herstellen zu können, um erblich bedingte Krankheiten besser bekämpfen zu können. Die Bezeichnung »Gen« wurde schon 1909 von dem Dänen Wilhelm Johannsen geprägt. 1969 gelang Jonathan Beckwith als erstem Forscher die Isolierung eines einzelnen Gens.

18. Dezember 1917

Auf Betreiben der Militärführung wird die zersplitterte deutsche Filmindustrie zur Universum Film AG (Ufa) zusammengeschlossen, um - so General Erich Ludendorff - »die planmäßige und nachträgliche Beeinflussung der großen Masse im staatlichen Interesse« zu gewährleisten. Die Ufa produziert im Ersten Weltkrieg Filme, die den Durchhaltewillen des Volkes festigen sollen. 1927 wird sie dem Medienimperium des rechtskonservativen Al-fred Hugenberg eingegliedert.

21. Dezember 1972

In der Hauptstadt der DDR unterzeichnen Egon Bahr für die Bundesrepublik Deutschland und und Michael Kohl für die DDR einen Grundlagenvertrag, der die beiderseitigen Beziehungen erstmals offiziell regelt. Bonn gibt damit seinen Alleinvertretungsanspruch für »Deutschland« auf, Ostberlin wiederum akzeptiert einen Passus über die »nationale Frage«. Im Folgejahr werden beide deutsche Staaten gleichberechtigte Mitglieder der Vereinten Nationen.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.