Senatschef Müller fordert Bafög-Reform

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) macht sich für eine Reform der Ausbildungsförderung Bafög stark. Es sei offensichtlich, dass »ein zentrales Instrument für die Sicherung der Chancengleichheit in der Bildung« nicht mehr funktioniere, erklärte Müller, der auch Wissenschaftssenator ist, am Freitag. »Deshalb brauchen wir dringend eine BAföG-Reform, die deutlich über die kleinen Anpassungen der letzten Jahre hinausgeht.« Berlin habe deshalb bereits zwei Bundesratsinitiativen gestartet. Am Mittwoch hatte die Bundesregierung ihren neuen Bafög-Bericht vorgelegt. Daraus geht hervor, dass die Zahl der geförderten Studenten und Schüler binnen vier Jahren bis 2016 um 16,7 Prozent gesunken ist. Der Rückgang sei vor allem darauf zurückzuführen, dass wegen steigender Einkommen und Erwerbstätigenquote weniger Menschen mit Bafög unterstützt werden müssten, heißt es dort weiter. Müller nannte den Bericht »alarmierend«. Aus seiner Sicht besteht erheblicher Handlungsbedarf. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.