634 000 Euro Finanzhilfe für Obstbauern

Rheinland-Pfalz reagiert auf Ernteausfälle wegen Frost

  • Lesedauer: 1 Min.

Trier. Frost im Frühjahr ließ die Blüten von zahlreichen Obstbäumen in Rheinland-Pfalz absterben. Wegen der entstandenen Ernteausfälle erhalten nun 66 Obstbaubetriebe im Land eine finanzielle Entschädigung. Diese beläuft sich auf insgesamt 634 000 Euro, wie die zuständige Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) auf dpa-Anfrage mitteilte. Die meisten Betriebe bekommen demnach den Höchstbetrag von jeweils 10 000 Euro ausgezahlt. Die Überweisungen seien bereits erfolgt oder bei der Bank angewiesen.

Von den insgesamt 75 beantragten Finanzhilfen seien sechs abgelehnt worden. Bei diesen Betrieben seien entweder die »außerlandwirtschaftlichen« Einnahmen zu hoch oder der erlittene Schaden sei zu gering. Dieser muss der ADD zufolge 30 Prozent des durchschnittlichen Jahresertrags überschreiten. Die wenigen verbleibenden Anträge würden derzeit noch ausgewertet. Wegen des späten Frostes waren bei zahlreichen Betrieben Einnahmen weggebrochen. »Wir wussten im April schon: Das wird eine furchtbare Ernte«, sagte Herbert Netter vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau. Besonders Apfel- und Zwetschgenbäume hätten unter Hagel und kalten Temperaturen gelitten. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.