Siemens-Betriebsrat warnt vor Werksverkauf
Erfurt. Der Betriebsrat des Siemens-Generatorenwerks in Erfurt rechnet bei einem Verkauf des Werks mit einem Sterben auf Raten. Wenn hier nur noch kleine Generatoren gebaut werden könnten, gingen 220 Arbeitsplätze verloren, sagte Carsten Weiß am Samstag auf einem Parteitag der Thüringer SPD in Erfurt. »Mit den kleinen Generatoren allein können wir nicht überleben.« Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee und Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein (beide SPD) bekräftigten, dass das Land und die Stadt einen Verkauf nicht hinnehmen wollten. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.