Arm aber kulturaffin
Museumsbesuche
Mit seinen vielen Museen liegt Berlin unter den Bundesländern bei des Besucherzahlen vorne. In der Bundeshauptstadt wurden 2015 pro Einwohner 4,6 Besuche gezählt, was sicherlich mit der hohen Zahl an Touristen in Verbindung steht. Dagegen waren es im Saarland nur 0,6 Besuche. Insgesamt kamen in die deutschen Museen 114 Millionen Besucher. Dies geht aus dem am Dienstag erstmals vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Bericht zu Museen und Bibliotheken hervor.
Das kulturelle Erbe Deutschlands wird in 6710 Museen, mehr als 9100 Öffentlichen Bibliotheken sowie 83 Archiven von Bund und Ländern verwahrt. Auf je 100 000 Einwohner kamen bundesweit acht Museen und elf Öffentliche Bibliotheken. Fast die Hälfte der Museen entfällt auf Volks- und Heimatkunde. Im Bundesländervergleich (ohne Stadtstaaten) fielen Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern durch eine überdurchschnittlich hohe Dichte an Museen je 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner auf (jeweils 13). Bei den Museumsbesuchen folgt hinter Berlin der Stadtstaat Bremen (2,5 Besuche) vor Sachsen (2,1). Am Ende der Skala stehen neben dem Saarland Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Hessen mit jeweils 0,9 Besuchen.
Bei den Öffentlichen Bibliotheken ist die Dichte in Rheinland-Pfalz (16 Einrichtungen pro 100 000 Einwohner) besonders hoch. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.